• Sitemap.
  • Links.
  • RSS-Feed.
  • Newsletter.
  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Login.
 
SELVA
 
 
  • Home.
  • CORONA.
  • Info/News.
  • Verband.
  • Leistungen.
  • Themen.
  • Agenda.
 
  • Forstliche Betriebsberatung.
  • FSC-Zertifizierung.
  • Holzpreise.
 

SELVA
Verband der Waldeigentümer Graubünden
Bahnhofplatz 1
CH-7302 Landquart

Tel. +41 81 300 22 44
Fax +41 81 300 22 46
info(at)selva-gr.ch

Willkommen bei der SELVA, Verband der Waldeigentümer Graubünden

Die SELVA ist der Verband der Waldeigentümer Graubünden mit Kollektiv- und Einzelmitgliedern. Sie ist eine Nonprofit-Organisation mit ausgeglichener Kosten-/Ertragsrechnung. Sie bearbeitet Holzmarktanliegen für die Mitglieder und wirbt für Wald und Holz. Sie erfüllt verschiedene Dienstleistungen für die Mitglieder. Weitere Aufgaben sind Information, Weiterbildung und In-teressen der Mitglieder wahren.


 

 

Anstehende Termine im Überblick

10. Juni 2022 Waldfach-Infoabend

11. Juni 2022 Walderlebnistag Thusis

14. Juni 2022 Regionale Feierabendgespräch Waldregion 4 in Thusis

22. Juni 2022 Regionale Feierabendgespräch Waldregion 3 in Ilanz

 

Wir freuen auf zahlreiche Anmeldungen und Besucher.

Eure SELVA-Geschäftsstelle

 

 


 

 

Walderlebnistag Tamins

Die Gemeinde Tamins lud am 07. Mai 2022 Samstag zum ersten von vier Walderlebnistagen im Graubünden ein, welche vom AWN (Amt für Wald und Naturgefahren) lanciert wurde. Das Spätfrühlingswetter war für diesen Anlass gerade perfekt, nicht zu heiss und nicht zu kalt. Daher durfte der erste Anlass eine gute Zahl von Besuchern begrüssen, welche grösstenteils aus Familien mit Kindern bestand.

Weiterlesen 

 

 

 

 

 


 

 

Anstehende Termine im Überblick:

10. Juni 2022 Waldfach-Infoabend

11. Juni 2022 Walderlebnistag Thusis

14. Juni 2022 Regionale Feierabendgespräch Waldregion 4 in Thusis

22. Juni 2022 Regionale Feierabendgespräch Waldregion 3 in Ilanz

 

Wir freuen auf zahlreiche Anmeldungen und Besucher.

Eure SELVA-Geschäftsstelle

 


 

 

Wald Erlebnistag in Tamins

Der erste Walderlebnistag in diesem Jahr findet in Tamins statt, genauere Informationen finden sie hier

 

 


 

 

Neues Vorgehen bei der Verletzung der Deklarationspflicht

Beachten Sie hier das Schreiben des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen BFK vom 20. Dezember 2021 an WaldSchweiz  betreffend der Deklarationspflicht von Holz und Holzprodukten.
Die im Schreiben erwähnte Verordnung über die Deklaration von Holz und Holzprodukten finden Sie hier.


 

 

Den Wald an den Klimawandel anpassen: Motion Fässler sorgt für 100 Mio. CHF Soforthilfe

Die Freude ist gross: Heute hat der Ständerat die Motion «Sicherstellung der
nachhaltigen Pflege und Nutzung des Waldes» von SR Daniel Fässler einstimmig
angenommen. Damit ist der Weg frei, dass der Schweizer Wald bald Mittel zur Verfügung
gestellt bekommt, um sich den Herausforderungen durch das veränderte Klima,
Sturmschäden und den vermehrten Käferbefall zu stellen. Denn Herausforderungen gibt
es für den Wald momentan genug. Lesen Sie hier
die Medienmitteilung.





10'000 Bäume für Bündner Wälder

Der Verband der Waldeigentümer SELVA und der Bündner Kantonaler Patentjägerverband (BKPJV) pflanzen gemeinsam 10'000 Bäume. Mit dieser Aktion setzen sie sich aktiv für eine klimaresistente Waldverjüngung im Kanton Graubünden ein. Die ersten Pflanzungen erfolgten am 20. Mai 2021 in Seewis. Lesen Sie hier die Medienmitteilung zu diesem Anlass.





Jubiläumsschrift SELVA100

Der im Jahre 1919 gegründete Verband der Waldeigentümer hat im Rahmen ihrer Jubiläumstätigkeit ein Jubiläumsbuch herausgegeben. In diesem wird im Hauptteil die interessante und abwechslungsreiche Geschichte der SELVA von Historiker Dr. phil. Paul Eugen Grimm aufgezeigt. Darin wird ersichtlich, dass sich die SELVA stets stark gemacht hat für die Waldeigentümer, das heisst für die Gemeinden. Stets ist es der SELVA auch gelungen, die Verbindung zur Politik herzustellen. Dies zeigt sich auch daran, dass praktisch von der Gründung bis heute immer Nationalräte oder Ständeräte im Vorstand waren, meist in der Funktion als Präsident. Es finden sich aber auch weitere Beiträge im Jubiläumsbuch, so zum Beispiel bezüglich der Bündner Gemeinden als verantwortungsbewusste Waldeigentümer, oder über Förster Hans Bantli aus Jenins, der aktuell seinen 100. Geburtstag feiern kann und somit gleich alt wie die SELVA ist.

Das Jubiläumsbuch kann bei uns für 20.- CHF (exkl. Porto) bezogen werden.

Teil 4: Wald(in)Besitz, Autorin Nina Gansner, Gemeindepräsidentin von Seewis i.P.